
|
|
1. |
30%
mehr Wärmeübertragungsbereich! Mit Pitcos
Heizröhrenleistung wird Hitze über einen breiteren
Bereich verteilt. Daraus resultiert eine kühlere Oberflächentemperatur
des Öls und geringere Metallermüdung. |
|
2. |
Öl-Zyklus
und Kaltzone: Wie Sie wissen, ist das Öl der
grösste Unkostenfaktor in der Küche. Der grösste
Feind des Öls ist zu hohe Hitze. Es ist erwiesen, dass
eine Zunahme der Temperatur um jeweils 10°C die Oxydationsreaktion
des Öls verdoppelt. Das bedeutet, dass sich das Öl
verschlechtert. Pitco hat die größte Kaltzone
in seinen Friteusen in der ganzen Gastroindustrie. Die abfallenden
Partikel des Fritiergutes bleiben in der Kaltzone liegen
und werden nicht weiter frittiert/gekocht. Bei anderen Systemen
bleiben die Partikel in der kleineren Kaltzone liegen und
frittieren weiter, was eine schnellere Oxydation des Öls
zur Folge hat. |
|
3. |
In
der Zone: Pitcos Heizröhren verhindern ein
Aufwallen der Partikel in der Kaltzone, wenn die Körbe
in den Behälter eingelassen werden. |
|
4. |
Rostfreie
Stahlbrenner-Leitbleche: Um die Zuverlässigkeit
von Pitcos Friteusen weiter zu gewährleisten, werden
spezielle Leitbleche aus Edelstahl gegenüber zerbrechlicheren
keramischen Übertragungselementen benutzt. Keramische
Übertragungselemente sind störungsanfälliger
und empfindlicher. |
|
5.
|
Keine
spezielle Isolierung erforderlich: Pitcos Gasfriteusen
schiessen die Hitze in die Heizröhren, die komplett
von Öl umgeben sind. Offene Friteusen heizen meisst
den Behälter und das Gehäuse auch mit auf, so
dass eine Isolation erforderlich ist. Pitcos Gehäuse
bleiben kühl und können deshalb auch ohne Angst
vor Verbrennungen angefasst werden. Darum entfällt
die Notwendigkeit der Gehäuseisolierung, die unter
anderem auch Öl aufsaugt oder den Servicefachmann unnötig
aufhält. |
|
6.
|
Einfache
Reinigung: Durch die Verwendung der Reinigungsbürste,
die zum Lieferumfang dazugehört, bleiben Ihre Hände
stets sauber. Ein einfaches wöchentliches "Wasserkochen"
vereinfacht die mühelose Reinigung. Durch Pitcos Friteusendesign
wird Ihr Reinigungsaufwand geringer, da weder die Ölwanne,
die Seiten der Heizröhren noch der Boden beheizt werden;
die Partikel des Fritiergutes in der Kaltzone bleiben deshalb
auch am Metall nicht haften. |
|
7.
|
Glatte,
einfache, sauber ausgerichtete Verarbeitung: Pitcos
Verarbeitung umfaßt einen auf die Kundschaft ausgerichteten
Veredelungsprozess für alle Friteusen, um eine glatte,
satinierte Oberfläche zu gewährleisten. Durch
diesen Zusatzschritt kann sich der Druck auf das Metall
gleichmässiger verteilen. Auch wurden schlecht erreichbare,
rauhe und harte Ecken beseitigt. Einige Firmen benutzen
körnigen Edelstahl und geschweisste Ecken, die rauh
und hart sein können und eine gründliche Reinigung
verhindern. Die Brandfleckmarkierungen an den geschweissten
Ecken sind untrügliche Anzeichen von schlechter und/oder
mangelhafter Verarbeitung. |
|
8. |
Friteusen
mit Zwischenwand: Hitze wird auf einen kleinen
Bereich konzentriert, was eine Erweiterung des Metalls zur
Folge haben kann und den Schweissnähten zusetzt. Pitcos
Doppelfriteusen bestehen aus zwei kompletten Behältern,
die eine konstantere Heizleistung garantieren. Die Behälter
können indivuduell gesteuert werden, was sich besonders
auszahlt, falls einer der Behälter ausfallen sollte. |
|
9.
|
Einfachere
Services: Es gibt keine Gehäuseisolierung,
somit erhalten Sie leichteren Zugang zu allen Teilen, welche
von vorne erreichbar sind. Dabei sparen Sie vor allem an
Service- und Unterhaltskosten. |
|
10. |
Wir hoffen,
Sie überzeugt zu haben und danken Ihnen für Ihren
Kauf.
|
|